Oft gestellte Fragen (FAQ)
Was ist unter dem Namen Resilienz-Atelier zu verstehen?
Das Resilienz-Atelier ist ein Ort, wo Sie anhand von Seminare in kleinen Gruppen Ihre psychische Widerstandskraft stärken lernen. Sie erfahren, welche verschiedenen Resilienz-Faktoren es gibt, die wissenschaftlich belegt sind. Anhand dieser Faktoren üben und trainieren Sie Ihre Resilienz.
Kann man Resilienz messen?
Nein, aber jeder Mensch kann anhand der 8 Resilienz-Faktoren erkennen, wie sehr er diese schon in sein Leben eingebaut hat. (Standortbestimmung im Resilienz-Seminar)
Woran merke ich, ob ich resilient bin?
Wenn ich in Lebenskrisen rasch wieder Stabilität und Sicherheit finde. Ausserdem kann ich durch die 8-Resilienz-Faktoren und wie sehr diese in meinem Leben integriert sind, für mich abschätzen, wo ich mit meiner Resilienz stehe. Dies erlernen Sie im Resilienz-Seminar.
Bis wann muss ich bezahlt haben?
4 Wochen vor Kursbeginn
Kann ich ein Seminareinheit nachholen?
Nur in begründeteten Ausnahmefällen; muss vorab mit der Seminarleitung abgesprochen werden.
Kann man das Resilienzseminar auch alleine besuchen oder muss es in einer Gruppe sein?
Grundsätzlich ist die Arbeit in der Kleingruppe für das erfolgreiche Arbeiten am Thema Resilienz und Innerem Team sehr wichtig. Nur in begründeten Ausnahmesituationen können wir Seminare auch einzeln anbieten. Die Kosten sind dann höher und zu verhandeln.
Was muss ich mitbringen ans Seminar?
-
Offenheit und Neugierde
-
Stift und falls nötig Lesebrille
-
Interesse am Thema